Wie sähe eine Gesellschaft aus, in der sich alle Menschen auf Augenhöhe begegnen? Welche Haltungen und Werte begünstigen ein Miteinander? Worauf kommt es jetzt an? Die Salons öffnen Räume
für eine neue Dialogkultur: Persönliche Gespräche auf Augenhöhe, gemeinsames Nachdenken im Dialog und voneinander lernen, statt einander überzeugen ist die Devise.
Angelehnt an die Tradition klassischer Salons geht es darum, unvoreingenommen mit den unterschiedlichsten Menschen Wissen, Erfahrungen, Meinungen, Beobachtungen und Ideen zu teilen. Unvollendete Gedanken gemeinsam weiter und zu Ende zu denken, in einem schrittweisen Prozess in neue Sichtweisen hineinzuwachsen. Und so Ressourcen zu vermehren.
Hinweis: Dieser Link führt zu Youtube. Wenn Sie diesem Link folgen wird eine Verbindung zu den Google-Servern aufgebaut, wobei zumindest Ihre IP-Adresse an Google übertragen wird. Als Seitenbesucher werden von Google personenbezogene Daten verarbeitet.
Klicken Sie nur auf den folgenden Youtube-Link, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google einverstanden sind.
Mit den Salondialogen möchte ich Menschen für gesellschaftlich-kulturelle Zusammenhänge sensibilisieren. Anstiften, sich mit notwendigen Veränderungsprozessen auseinanderzusetzen. Den Austausch fördern, wie sich der Umgang mit Veränderungen bewerkstelligen lässt. Räume schaffen für Begegnungen auf Augenhöhe – frei von Rollen und Titeln, mit Intellekt und Herz.
Kommen Sie bitte auf mich zu, ich informiere Sie gerne, wann die nächsten Salons in Bremen stattfinden.